KW5-2025

Umbau Wärmepumpe

Dieses Jahr ist es so weit: wir bekommen eine Wärmepumpe! Neben der Freude haben wir jedoch noch eine Menge Arbeit vor uns. Der Heizungskeller will aufgeräumt und revoviert werden, das Fundament für die Wärmepumpe werde ich selbst machen und die Elektrik muss vorbereitet werden.

Heute haben wir schon mal angefangen den Heizungskeller zu entrümpeln. Der Plan sieht noch vor, dass neue Fliesen verlegt und die Wände nochmal gestrichen werden. Das Komplizierte dabei ist, dass der Warmwasserspeicher noch auf dem Boden steht und bei der neuen Wärmepumpe neben dem Warmwasser- noch ein Pufferspeicher dazu kommt. Bedeutet für uns: Wenn die alte Heizung raus ist, muss schnell gefliest werden, damit die Wärmepumpe eingebaut werden kann. Da ist wieder volle Überzeugungsarbeit bei unserem Haus und Hof Fliesenleger gefragt 😅

So sieht der Heizungskeller gerade aus

Dazu soll noch die vorhandenen Solarthermie abgebaut werden, da der Aufwand zu groß ist, sie sinnvoll in das neue System einzubinden. Die Fläche, die dann auf dem Dach frei wird, könnte mit 8 weiteren Photovoltaik-Modulen aufgefüllt werden.

Leider bin ich mit unserem damaligem Solarteur nicht so gut auseinander gegangen, weshalb ich jetzt einen neuen suchen muss. Und die Bereitschaft 8 Module an eine bestehende Anlage anzubauen ist nicht wirklich sehr groß… Meine Frau hat mir leider verboten es selbst zu machen.

Fountain Pen

Ich bin die Tage etwas in die Fountain Pen (Füller) Blase gerutscht. Für mich war ein Füller bisher das Schreibgerät der Schule. Ich erinnere mich noch sehr gut an meinen schwarzen Lamy, bei dem ich mit einem Kumpel die Kappe getauscht hatte. Es war dann ein schwarzer Lamy mit einem grünen Deckel.

Relativ schnell wurde der Füller dann jedoch gegen diverse Kugelschreiber und Gelroller getauscht. Als einer der Hobbits dann in die Schule kam, war zum wechsel in die zweite Klasse wieder das Thema Füller präsent.

Durch einen Post von Michael Gisiger habe ich erfahren, dass es unter dem eine große Community im Fediverse gibt. Ich habe auch erfahren, dass es absurd teure Füller gibt:

Ein Füler für 49.500,00 EUR…

Die letzten Tage habe ich doch das eine oder andere Mal mit dem Füller des Hobbits geschrieben. Ja, es fühlt sich tatsächlich sehr gut an. Ich habe aber gemerkt, dass ich mit einem Füller relativ langsam schreiben muss, damit es sich gut anfühlt und halbwegs leserlich ist. Ich bin aber ein schnell schreiber.

Die Entscheidung, ob ich mir einen Füller zulege, ist noch nicht gefallen!

What the Rush

Als ich, wie oben beschrieben, hin und wieder mit dem Hobbit-Füller geschrieben hatte, merkte ich ein wenig entschleunidung. Das war schön! In unserer heutigen Welt, in der man mit Informationen nur so zugeballert wird und ständig irgendwelche Entscheidungen treffen muss, sollte wir öfter mal einen Gang zurückschalten.

Das gleiche hatte diese Woche ein Kollege in einer Besprechung gesagt, als es um die Umstrukturierung in unserer Abteilung ging. Im Nachgang schickte er dieses Bild herum:

Einfach mal die Seele baumeln lassen

Etwas makaber ist dieses Bild ja schon, jedoch hat dieser Mensch dort ein Stück weit recht.


Die kommende Woche stehen ein paar spannende Dinge an. Ich hoffe es wird nicht allzu stressig. Wir werden sehen und ihr werdet es mitbekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert